Dokumentation

pascom Produkt Dokumentation und Release Notes

Windows App Installation

So installieren Sie die pascom App auf Windows und auf dem Terminalserver

Windows

Updated on
18. Feb. 2025

Social

Die Windows Installation benötigt keine Administratorrechte und erfolgt automatisch in das Home-Directory des aktuell angemeldeten Benutzers:

Windows App herunterladen
pascom-client-setup.exe ausführen
Installationanweisungen folgen

Windows Silent Installation

Eine Silent Installation ist eine Installationsmethode für Software, bei der keine Benutzerinteraktion erforderlich ist und keine grafische Benutzeroberfläche angezeigt wird. Bei einer Silent Installation werden alle notwendigen Installationsparameter im Voraus festgelegt und die Installation läuft im Hintergrund ab, ohne dass der Benutzer etwas bestätigen oder auswählen muss. Sie können dazu das Ziel des Installationpakets über die Eigenschaften anpassen oder das Installationspaket über die Commandozeile starten.

pascom-installer.exe /S

Es wird auch gleich automatisch ein Shortcut der pascom App auf dem Desktop angelegt.

Autostartverhalten einstellen

Um gleichzeitig das Autostartverhalten der pascom App bei der Installation anzupassen, können sie folgenden Commandozeilenparameter benutzen.

AUTOSTART="yes"

Silent Uninstallation

Gehen Sie hier genauso vor, wie bei der Installation. Den Uninstaller finden Sie im App-Verzeichnis der pascom App.

uninst.exe /S

Windows QoS Einstellungen (Optional)

Um die maximale Sprachqualität zu erreichen markiert die pascom App alle Sprachdaten entsprechend mit QoS-Flags.

Dies passiert, mit Ausnahme von Windows, auf allen weiteren Plattformen automatisch.

Unter Windows sind folgende Gruppenrichtlinien “Richtlinienbasierter QoS” notwendig um die Pakete entsprechend zu markieren.

Die Gruppenrichtlinien werden unter folgendem Pfad erstellt:

Lokaler Computer > Computerkonfiguration 
> Windows-Einstellungen > Richtlinienbasierter QoS
Richtlinie 1  Richtlinie 2 Richtlinie 3
Richtlinienname pascomSIP pascomRTP pascom WebSocket
 Anwendungsname  pascom Client.exe   pascom Client.exe  pascom Client.exe
 Protokoll  TCP und UDP   UDP  TCP
 Quellport  *   *  *
 Zielport    5060:5062   30000:35000  443
 Quell-IP    *    *  *
 Ziel-IP  *   *  *
 DSCP-Wert  24   46   24
 Drosselungsrate  -1   -1  -1

Terminalserver Installation

(Optional) Am Microsoft Terminal Server können Sie die pascom App optional statt in das jeweilige Home-Directory der Benutzer direkt in das Programm Verzeichnis installieren.

Der Nachteil dieser Installationsart ist, dass Sie sich selbst um das Update der pascom App kümmern müssen da dieses Administrator Rechte benötigt und die pascom App keine Schreibrechte bekommt. Als Vorteil sparen Sie ca. 100 MB Plattenplatz pro Benutzer.

Windows Desktop Client herunterladen
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator
Starten Sie das Setup und geben Sie das Zielverzeichnis an

Beispiel:

pascomClient-setup.exe /D=C:\Program Files\pascom Client

Die automatischen Updates der pascom App werden nur deaktiviert wenn die pascom App keine Schreibrechte hat. Dies ist das Standardverhalten wenn Sie den Beispielpfad verwenden. Andernfalls kann es passieren, dass Autoupdates aktiviert werden und man diese via Flags oder Umgebungsvariablen wieder deaktivieren muss.

RDP Split Modus am Terminalserver nutzen

Der RDP Modus ist standartmäßig aktiviert, wenn die pascom APP eine Terminalsitzung erkennt. Daher muss auf einer Serverumgebung keine umständliche Konfiguration vorgenommen werden. Kann aber mit Umgebungsvariablen deaktiviert werden.

RDP SPLIT MODE

Kurz erklärt

Mithilfe des Kommandozeilenparamters --rdp oder durch Setzen der Umgebungsvariable PC_RDP ist es möglich, für die pascom App am Terminalserver, die Verwendung von Softphone und Video-Support zu deaktivieren. Dies erlaubt der App am Terminalserver, das Softphone einer weiteren App-Instanz zur Telefonie zu verwenden.

Damit ist es z.B. möglich, eine App Instanz innerhalb einer RDP Sitzung und eine weitere auf dem Host-Rechner zu starten. Die innerhalb der RDP-Sitzung laufende Instanz hat das --rdp Flag gesetzt, die äußere nicht. Somit kann ein an den PC angestecktes Headset zur Telefonie verwendet werden.

Was bewirkt das?

  • Bessere Audioqualität, da das Audio nicht in die RDP-Sitzung übertragen werden muss.
  • Headsetsteuerung (z. B. Annehmen über Taste am Headset) funktioniert dadurch.
  • Integrationen in Software die auf einem Terminal-Server läuft (z. B. Outlook, DATEV) funktioniert weiterhin.
  • Weniger CPU-Last auf Terminal-Servern, da Audio und Video über die App auf dem jeweiligen Endgerät enkodiert und dekodiert werden.
  • Anrufsteuerung ist über jede App vollständig möglich.

Das Feature funktioniert plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux) und ist nicht auf RDP-Sitzungen beschränkt.

Windows Installer Kommandozeilen Parameter

Parameter Bedeutung
/S Ermöglicht eine Installation im Hintergrund, ohne dass Dialogfenster angezeigt werden. Nützlich bei automatischer Softwareverteilung
/D=PATH Gibt einen Installationsordner an. Dieser Parameter muss immer der letzte in der Befehlszeile sein, darf keine Anführungzeichen enthalten und unterstützt nur absolute Dateipfade